Heute Thema: AusrĂŒstung
Ab und zu haben wir Lust, unterwegs zu grillen, schlieĂlich muss man auch mal etwas warmes Essen. đ
Als Geburtstagsgeschenk gab es mal den Grilliput. Der ist zwar sehr kompakt (560 g) in Rohrform zu verpacken, aber funktioniert natĂŒrlich nur ĂŒber einer Feuerstelle. Von der GrillflĂ€che her ist er auch ziemlich klein und er lĂ€sst sich auch nicht in der Höhe verstellen. Es hat nicht lange gedauert, bis wir ihn nicht mehr mitgenommen haben.
Der nÀchste Versuch war der Klappgrill von Esbit. Komplett aus Edelstahl ist er schnell aufgestellt. Er hat einen Bodenschutz und der Grillrost ist in der Höhe verstellbar. Die Grillkohle kann man in einer mitgelieferten Kohle-Tasche im Inneren des zusammengeklappten Grills transportieren. In seiner Transporttasche mit Schultergurt kann man ihn bequem tragen, ohne Tasche wiegt der reine Grill 2247 g.
Eine Alternative ist der Grill/Feuerschale von Nomade. Das Packvolumen ist noch kleiner und er ist mit 1864 g auch noch leichter als der Esbit-Grill. Die FertigungsqualitĂ€t ist nicht so gut wie die von Esbit (dĂŒnnere Bleche), dafĂŒr kann man das Nomade-Teil nach dem Grillen noch prima als Feuerschale weiterverwenden Die Luftzufuhr von unten hĂ€lt das Feuer gut in Gang. Damit es im Rasen keine gröĂeren SchĂ€den gibt, habe ich noch einen Alu-Bodenschutz dazu gebastelt, der sich auch noch in der mitgelieferten Tasche verstauen lĂ€sst.
HĂ€ufig benutzen wir unterwegs aber auch einen leichten Gasgrill (BBQ Camping Grill Evergrill). Der wird mit einer MSF1a-Kartusche mit Butan betrieben. Die Kartuschen sind sehr gĂŒnstig zu bekommen, haben aber den Nachteil, dass sich das Gas bei niedrigen Temperaturen kaum noch aus der Kartusche traut. Zwischen SpĂ€therbst und frĂŒhem FrĂŒhjahr ist der Grill deshalb drauĂen kaum zu verwenden. Vorteil der Kartuschen ist allerdings bei uns, dass wir sie auch an anderen Kochern verwenden können. Selbst der MSR Whisperlite multifuel lĂ€uft ĂŒber einen Adapter damit und dieser dank der Verdampfer-Schlaufe auch im FlĂŒssiggasbetrieb bei niedrigen Temperaturen.
Der Gasgrill hat eine angenehm groĂe GrillflĂ€che, ist sofort einsatzbereit, lĂ€sst sich gut regulieren und ist einfach zu reinigen. Er ist mit 2873 g noch gut tragbar, allerdings hat er das gröĂte Transportvolumen. Trotzdem ist er bei uns hĂ€ufig im Einsatz, auch wenn wir zu Hause mal schnell etwas fĂŒr zwei grillen oder nicht erst den groĂen Weber-Grill anheizen wollen.