12./13. Oktober 2005
|
Nach langer Zeit, in der wir nichts voneinander gehört hatten, rief mich Tilo (der Querulant) überraschend an und
fragte, ob ich nicht Lust zu einer Bergtour hätte. Das konnte und wollte ich natürlich nicht ablehnen.
So verabredeten wir uns mit Treffpunkt Brünnsteinhaus.
|
Dorthin aufsteigen kann man von verschiedenen Seiten, Tilo kam aus Richtung Kufstein, mein Startpunkt war der feurige Tatzlwurm
(Gaststätte/Hotel an der Straße von Oberaudorf Richtung Sudelfeld). Von dort geht man vorbei an einem schönen
Wasserfall zum Weg 657 und auf diesem mit abwechslungsreicher Kulisse Richtung Brünnsteinhaus.
Vorbei an einigen Almen geht es auf einem einfachen, im oberen Teil etwas ausgetretenen Weg 650 Höhenmeter
aufwärts. Zuletzt umrundet man dann noch halb den Felsaufbau des Brünnsteins, an dessen Südseite recht malerisch
das Brünnsteinhaus auf 1360 ü. NN klebt. Auf dem Weg dorthin gibt es sehr schöne Ausblicke zum Wilden Kaiser und Richtung
Alpenhauptkamm (Glockner, Venediger).
|
Nach einer erholsamen Übernachtung stiegen wir am nächsten Tag als erstes auf den Brünnstein (1619 m). Dort hinauf führen
zwei Wege, einer davon ein einfacher aber sehr schöner Klettersteig. Der Julius-Mayr-Steig beginnt direkt am Brünnsteinhaus,
über den Normalweg kann man dann leicht zur Himmelmoos-Alm auf 1340 m absteigen.
|
Von dort aus geht es bis zum großen Traithen fast nur bergauf. Der nur mit einem kleinen Schild markierte Weg
folgt - anfangs durch recht dichten Lärchenwald - dem Steilner Grat und das Steilner Joch ist ein guter Platz
für eine Rast. Zum großen Traithen erst wieder kurz bergab, danach geht man auf recht einfachem Weg
bis zum Gipfel (1854 m).
|
Nach ausgiebiger Gipfelrast mit gutem Ausblick zum Wendelstein und in den Wilden Kaiser stiegen wir dann ab
zur Fell-Alm. Dieser steile Weg ist ziemlich anstrengend, speziell wenn
er wie bei unserer Tour feucht und glitschig ist (Nordseite).
|
Über Fell-Alm und Gasthaus Rosengasse ging ich zurück zum Tatzelwurm, Tilo verbrachte noch eine Nacht auf der
Brünnsteinhütte. Eine schöne Tour in den Bayrischen Voralpen. Danke Tilo. :-)
|
Ralf
|
|